Ihr Energieeffizienz-Experte für Wohn- und Nichtwohngebäude in Sachsen & Umgebung

Beratung, Berechnung und Umsetzung – Alles aus einer Hand!
Offizieller Energieeffizienz Experten Partner
Haus mit Solarmodulen auf dem Dach, umgeben von einem Zaun und Bäumen unter einem bewölkten Sonnenuntergang.
Benötigen Sie aktuell Unterstützung in den folgenden Bereichen?
Haben Sie eine spezifische Frage, die hier nicht aufgeführt ist?
Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren! Sehr wahrscheinlich habe ich bereits Erfahrung mit Ihrer Problematik und kann Ihnen weiterhelfen.

iSFP - individueller Sanierungsfahrplan

Energieberatung & Energieausweis

Fördermittel KfW/BAFA

Baubegleitung & Baubetreuung

Eigenleistung und Fördermittel

LCA nach QNG für KfW-40

Wärmebrückenberechnung und Nachweise

U-Wert Bestimmung durch Messung

Heizlast & hydraulischer Abgleich

Sommerlicher Wärmeschutz Simulation

15+ Jahre Expertise
Seit mehr als 15 Jahren bin ich im Heizungsbau und der energieeffizienten Modernisierung von Immobilien zu Hause.
Berufserfahren in der Heizungstechnik
Bereits vor meiner Laufbahn als Energieberater sammelte ich umfassende Erfahrungen in der Heizungsbranche und begleitete zahlreiche Bauprojekte. Dank dieser Expertise weiß ich genau, welche Faktoren für die energieeffiziente Gestaltung von Immobilien entscheidend sind.
>15 Großprojekte abgeschlossen
Im Laufe der Jahre habe ich bereits über 15 Projekte erfolgreich begleitet. Bei Fragen oder für Referenzen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Jetzt kostenlose Erstberatung zu iSFP, KfW/BAFA, QNG/LCA für Halle, Leipzig, Dresden anfordern:

Nutzen Sie das Kontaktformular, um Ihre Herausforderung zu schildern. Gemeinsam finden wir heraus, wie ich Sie bestmöglich unterstützen oder beraten kann.
Meine Dienstleistungen für Ihre Immobilie:
iSFP - individueller Sanierungsfahrplan
Entdecken Sie das Potenzial Ihrer Immobilie! Ich zeige Ihnen die Möglichkeiten auf und helfe Ihnen, einen Förderbonus von 5 % sowie einer Verdopplung der förderfähigen Kosten für ausgewählte Leistungen zu sichern. Profitieren Sie von Förderquoten bis zu 50 %. Vereinbaren Sie jetzt Ihre Beratung.
Energieberatung & Energieausweis
Ob Wohn- oder Nichtwohngebäude – ich erstelle Ihren Energieausweis und berate Sie umfassend zu allen Energiesparmaßnahmen. Gemeinsam machen wir Ihre Immobilie fit für die Zukunft.
Fördermittel KfW/BAFA
Lassen Sie mich Ihnen helfen, Ihre Förderung zu maximieren! Ich berate Sie zu KfW- und BAFA-Mitteln, übernehme die Antragsstellung und kümmere mich um Abrechnung und Dokumentation.
Baubegleitung & Baubetreuung
Ihr Bauprojekt ist bei mir in besten Händen. Ob Neubau oder Sanierung – ich begleite Sie zuverlässig und helfe Ihnen, Zuschüsse von bis zu 50 % zu sichern. Lassen Sie uns Ihr Vorhaben gemeinsam erfolgreich umsetzen!
Eigenleistung und Fördermittel
Wussten Sie, dass auch Eigenleistungen förderfähig sind? Ich unterstütze Sie von der Antragstellung bis zur Abwicklung und teile meine langjährige Erfahrung – mit wertvollen Tipps für Beschaffung und Umsetzung.
LCA sowie QNG Nachweise für KfW-40
Ich erstelle für Sie die LCA und QNG-Nachweise für Ihr klimafreundliches Neubauprojekt gemäß KfW-40-Standards. Inklusive umfassender Dokumentation und Abschlussbericht.
Wärmebrückenberechnung und Nachweise
Mit meiner präzisen 2D-Wärmebrückenberechnung helfe ich Ihnen, Energieverluste zu minimieren. Egal, ob für Neubauten, Sanierungen oder Bestandsbauten.
U-Wert Bestimmung durch Messung
Wenn der Wandaufbau Ihrer Immobilie unbekannt ist, kann ich mithilfe modernster Technik den U-Wert zerstörungsfrei messen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Immobilie analysieren!
Heizlast & hydraulischer Abgleich
Ich berechne die Heizlast Ihrer Immobilie und führe einen hydraulischen Abgleich nach den KfW-Vorgaben durch. Profitieren Sie von höchster Effizienz und sichern Sie sich Ihre Förderung.
Sommerlicher Wärmeschutz Simulation
Sichern Sie sich angenehme Temperaturen auch an heißen Tagen! Mit meiner Simulation des sommerlichen Wärmeschutzes zeige ich Ihnen, wie Sie ein optimales Raumklima schaffen können.
Eine Lupe über einem Haus, das halb fertiggestellt ist, und einem Bauplan auf einem Tisch.
Wir haben uns bei unserem Fertigteilhaus Unterstützung von Herr Gläser geholt. Ohne Ihn wären sehr viele Fehler unentdeckt geblieben, welche sicher später zu umfangreichen Schäden geführt hätten.
Andreas Eichel
Bewertung von Google Maps
Die Terminvergabe war schnell, die Kommunikation professionell und freundlich.

Wer eine seriöse und unabhängige Energieberatung sucht, ist hier genau richtig. Absolute Empfehlung für Bauherren, Hausbesitzer und Unternehmen!
Jules Renard
Bewertung von Google Maps
Dank der Beratung spare ich jetzt spürbar Energiekosten.

Verständlich, praxisnah und individuell – absolut empfehlenswert.
Nicolas Dassin
Bewertung von Google Maps
Herr Gläser konnte uns von Anfang bis Ende bei unserem Projekt unterstützen und stand uns auch in der Baubegleitung unterstützend zur Seite.
Smilla Paul
Bewertung von Google Maps
Selten so ein verlässliches und freundliches Unternehmen erlebt. Absolut empfehlenswert.
Lea Hartmann
Bewertung von Google Maps
Schnelle und preiswerte Erledigung des Energieausweises.
Amalia Altenburg
Bewertung von Google Maps
Wir haben uns bei unserem Fertigteilhaus Unterstützung von Herr Gläser geholt. Ohne Ihn wären sehr viele Fehler unentdeckt geblieben, welche sicher später zu umfangreichen Schäden geführt hätten.
Andreas Eichel
Bewertung von Google Maps
Die Terminvergabe war schnell, die Kommunikation professionell und freundlich.

Wer eine seriöse und unabhängige Energieberatung sucht, ist hier genau richtig. Absolute Empfehlung für Bauherren, Hausbesitzer und Unternehmen!
Jules Renard
Bewertung von Google Maps
Hausbau-Modell mit Bauplänen, Werkzeugen und Energieeffizienz-Diagramm auf blauem Hintergrund.
Über mich:

Ihr Energieeffizienz-Experte

Als erfahrener Energieberater begleite ich Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung und darüber hinaus. Mit über 15 Jahren Berufserfahrung darunter als Oberbauleiter und Geschäftsführer eines Bauunternehmens verfüge ich über fundiertes Wissen in Planung, Kalkulation und Projektleitung vom Eigenheim bis zum Pflegeheim.
Mein Studium im Bauingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen sowie zahlreiche Qualifizierungen, darunter LCA‒Bilanzierung, die Zertifizierung als BiRN‒Auditor für das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG), die Anerkennung als sachkundige Person für Wärmepumpensysteme nach VDI 4645 und Sachverständigenausbildungen beim TÜV in den Bereichen Wärmedämmverbundsysteme und Schimmel, bilden die Grundlage meiner fachlichen Expertise.
Ich bin vor allem im Großraum Halle, Leipzig, Freiberg, Marienberg und Dresden tätig, stehe Ihnen jedoch deutschlandweit auf Anfrage zur Verfügung.
Lassen Sie uns Ihr Bauprojekt gemeinsam nachhaltig und zukunftssicher gestalten.
Energieberater DENA/KfW/BAFA- für Wohngebäude und Nichtwohngebäude
Bausachverständiger für das Versicherungswesen
BVSV e.V.
Sachverständiger Wärmedämmverbundsysteme (TÜV)
Sachverständiger für die Erkennung und Bewertung von Schimmelpilzschäden (TÜV)
Auditor für Nachhaltiges Bauen BNK | BNG QNG | LCA für KfW – Effizienzhäuser
Master of Science in Civil Engineering
Ein Mann mit kurzem, braunem Haar und einem gestreiften Hemd lächelt vor grauem Hintergrund.
Zertifizierungen:
TÜV Rheinland ZERTIFIZIERT-Siegel mit QR-Code, Prüfzeichen gültig bis 18.02.2028, ID 0217465040.

Falls einige Inhalte auf meiner Seite unklar geblieben sind, habe ich die wichtigsten Sachverhalte noch einmal in einem übersichtlichen FAQ für Sie zusammengefasst.

Sollten für Sie noch Fragen offen sein, zögern Sie nicht, mich jederzeit anzusprechen.
1. Was ist ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) und wie hilft er bei der energetischen Sanierung meines Hauses?
Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein maßgeschneiderter Plan, der Ihnen aufzeigt, wie Sie Ihre Immobilie energetisch sanieren können. Der Plan berücksichtigt den aktuellen Zustand Ihres Gebäudes und empfiehlt sinnvolle Sanierungsmaßnahmen, die Ihre Energieeffizienz verbessern. Der iSFP hilft Ihnen, Ihre Sanierung systematisch und zielgerichtet umzusetzen. Durch den Sanierungsfahrplan erhalten Sie einen zusätzlichen 5 % Förderbonus für ausgewählte Leistungen. Die förderfähigen Kosten verdoppeln sich von 30.000€ auf 60.000€ pro Wohneinheit.
2. Wie kann ich Fördermittel für die energetische Sanierung meiner Immobilie beantragen?
Fördermittel für die energetische Sanierung können Sie über Programme wie KfW und BAFA erhalten. Ich unterstütze Sie bei der Auswahl der passenden Förderprogramme, übernehme die Antragsstellung und kümmere mich um die Abrechnung und Dokumentation. Profitieren Sie von finanziellen Zuschüssen und Steuervergünstigungen, um Ihre Sanierungskosten zu senken.
3. Warum ist eine professionelle Energieberatung wichtig für mein Bauprojekt?
Eine professionelle Energieberatung hilft Ihnen, die Energieeffizienz Ihres Gebäudes zu optimieren und langfristig Energiekosten zu senken. Sie erhalten wertvolle Empfehlungen für effiziente Heiz- und Dämmtechniken sowie Hinweise zur Nutzung erneuerbarer Energien. Darüber hinaus ist ein Energieausweis gesetzlich erforderlich und bietet Ihnen und potenziellen Käufern oder Mietern eine transparente Übersicht über die Energieeffizienz Ihrer Immobilie.
4. Was ist ein hydraulischer Abgleich und wie verbessert er die Effizienz meiner Heizungsanlage?
Ein hydraulischer Abgleich sorgt dafür, dass Ihre Heizungsanlage gleichmäßig und effizient arbeitet. Dabei wird die Wassermenge, die durch die Heizkörper fließt, exakt eingestellt, sodass alle Räume optimal beheizt werden. Dies spart Energie und senkt die Heizkosten. Der Abgleich wird gemäß den Anforderungen der KfW durchgeführt und ist besonders wichtig für die Nutzung von Fördermitteln.
5. Wie kann ich die KfW-40 Förderung für klimafreundliche Neubauten nutzen?
Die KfW-40 Förderung unterstützt den Bau von besonders energieeffizienten Neubauten. Um diese Förderung zu erhalten, müssen Sie nach den Standards für den KfW-40-Standard bauen, der auf besonders niedrige Energiekosten und CO2-Emissionen ausgerichtet ist. Ich helfe Ihnen mit einer LCA-Analyse (Lebenszyklusanalyse)oder als Auditor für das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) bei der vollständigen Dokumentation, um die KfW-40 Förderung zu beantragen und zu erhalten.
6. Welche Vorteile bietet die Baubegleitung und Baubetreuung bei Neubau und Sanierung?
Die Baubegleitung und Baubetreuung bietet Ihnen eine professionelle Unterstützung während des gesamten Bauprozesses – von der Planung bis zum Abschluss. Ich überwache die Qualität und die Einhaltung der Kosten, sorge für eine termingerechte Ausführung und helfe Ihnen, Fördermittel zu maximieren. Bei Sanierungen können Sie von Zuschüssen von bis zu 50 % profitieren.
7. Was sind Wärmebrücken und warum ist ihre Berechnung für mein Bauvorhaben wichtig?
Wärmebrücken sind Stellen in einem Gebäude, an denen Wärme schneller entweicht, etwa an Fenstern oder Wandanschlüssen. Eine präzise Wärmebrückenberechnung hilft, diese Stellen zu identifizieren und zu beheben, was den Energieverlust reduziert und Ihre Heizkosten senkt.
Weiterhin kann mit dem exakten Nachweis geringere Materialdicke notwendig werden, als bei Verwendung pauschaler Zuschläge.
Ich biete Ihnen eine detaillierte Berechnung und Nachweise für Neubauten sowie Sanierungen, damit Ihr Gebäude effizienter wird.
8. Wie kann ich die Energieeffizienz meines Bestandsgebäudes durch Wärmepumpen verbessern?
Wärmepumpen sind eine effiziente Möglichkeit, die Energieeffizienz Ihres Bestandsgebäudes zu verbessern, indem sie Wärme aus der Umgebungsluft, dem Boden oder Wasser gewinnen und in Heizenergie umwandeln. Ich berate Sie zur Auswahl und Installation der passenden Wärmepumpe sowie notwendiger Umfeldmaßnahmen wie Heizkörpertausch, hydraulischer Abgleich und helfe Ihnen dabei, Fördermöglichkeiten zu nutzen, um die Anschaffungskosten zu senken.
9. Ist mein Altbau für eine Wärmepumpe geeignet?
Dies kann man natürlich nicht pauschal beantworten. Für den Einsatz von Wärmepumpen sollten die Vorlauftemperaturen unter 50°C gehalten werden, da jede Erhöhung um 1K einen Effizienzverlust in der Erzeugung der Wärme von 2-3% bedeutet. Um dies zu erreichen gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten wie z.B. Dämmung des Gebäudes, Vergrößerung der Heizkörper, Einsatz von Heizkörpern mit Luftunterstützung.
Um eine Lösung nahe am Optimum zu finden bietet sich ein geförderter Sanierungsfahrplan (iSFP) in Verbindung mit einer Heizlastberechnung als Einstieg in die Beratung an.
10. Wie kann ich als Vermieter mit einem KfW40 - Neubau Steuern sparen?
Mit einer KFW40 Immobilie im QNG Standard profitieren Vermieter von einer Sonderabschreibung von bis zu 38,5% in 4 Jahren beziehungsweise von bis zu 49% in 10 Jahren. Die Abschreibungsmöglichkeiten übersteigen ggf. die Denkmalabschreibung bei deutlich geringerem Kostenrisiko. Insbesondere bei hohen Einkommen ist dies interessant. Zusätzlich profitieren Sie von Zins reduzierten Darlehen der KfW. Wir können Sie bei der Planung als Umsetzung unterstützen.
Gerollte Baupläne liegen auf einem ausgebreiteten Bauplan mit Linien und Zahlen.
Konzept & Umsetzung von www.hoffmannsolutions.de